Gesellschaftskritik im Streetart in Frankreich: Rückblick auf die Black-Lines Jam 2019. Zwischen Meinungsfreiheit, Polizeigewalt und Medienkritik: urbane Kunst ungebändigt und ausdrucksstark.

jpg
Gesellschaftskritik im Streetart in Frankreich: Rückblick auf die Black-Lines Jam 2019. Zwischen Meinungsfreiheit, Polizeigewalt und Medienkritik: urbane Kunst ungebändigt und ausdrucksstark.
Paris. Er wurde verhüllt! Der Triumphbogen von Paris made by Christo und Jeanne-Claude. Das posthume Werk im Blick…
In Paris ist der Urbanismus in seiner historischen sowie zeitgenössischen Handhabung auf das Wirken einer Person zurückzuführen. In Frankreich unternahm der Baron Georges-Eugiène Haussmann (1809-1891) das ambitionierte Infrastrukturprojekt Paris zu restrukturieren. Der von 1853 und 1870 als...
Die Europan wird 30! Leitthema: Die produktive Stadt und lädt Jungarchitekten dazu ein, die Stadt von Morgen nicht nur zu denken, sondern auch zu bauen.
Während der Gilets-Jaunes Bewegung kamen immer wieder Journalisten ins Kreuzfeuer der Gewalt und wurden an ihrer Arbeit gehindert. Nicht nur durch Demonstranten, aber ebenso durch Polizeibeamte. Der Fall von Gaspard Glanz 2019.
Der 1. Dezember 2018 der Gilets Jaunes wird Frankreich lange in Erinnerung bleiben. Urbanauth hat die urbanen Unruhen in Paris an diesem Tag dokumentiert. Mehr
Die Baufälligkeit fordert ihren Tribut: In Marseille sind am 5. November 2018 zwei Häuser im Stadtteil Noailles eingestürzt; acht Bewohnern hat es das Leben gekostet.
Im Rahmen der „Advancing Cities“-Initiative der amerikanischen Großbank JP Morgan sollen vorraussichtlich über 27 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahre in den Großraum Paris investiert werden. Die Banlieue Seine-Saint-Denis (93) wird dabei den größten Teil der Leistungen bekommen.