Drei Zahlen zum sozialen Wohnungsbau und Sozialwohnungen in Paris, welche man einmal gelesen haben sollte.

jpg
Drei Zahlen zum sozialen Wohnungsbau und Sozialwohnungen in Paris, welche man einmal gelesen haben sollte.
Frankreich. VAPSKI ist der heimliche König der Lastwägen. Seine Graffiti zieren die Flächen der Laster und… machen sie zu rollenden Leinwänden. Mehr erfahren…
Stell dir vor, du begibst dich auf eine Expedition: Eine Reise durch die Stadt. Du durchquerst den zwölften Bezirk von Paris und… entdeckst einen Grüngürtel auf einer ehemaligen Zugstrecke: den Parkwanderweg der „Coulée verte René-Dumont“
Urbex durch die vergangene Industriekultur des Oisans in den französischen Alpen. Urbanauth begibt sich auf die Spuren von Keller und Leleux. Mehr erfahren
Die französischen Miethaie unterscheiden sich von den Deutschen, wie die räumliche Verteilung der Mietobjekte selbst. Im Grand-Paris, da schwimmen sie: die Miethaie! Mehr entdecken…
Wir erklären euch den französischen Bebauungsplan. Auch bekannt als Plan Local d’Urbanisme (PLU) ist er in Frankreich ein wichtiges Werkzeug zur Stadtplanung
Die französische Regierung verabschiedete Ene 2019 einen Aktionsplan um die Ungleichheiten in den nördlichen Vororten von Paris zu bekämpfen. Zwischen guten Vorschlägen und Retuschierungsversuchen: Urbanauth hat für euch in den Aktionsplan mit 23 Maßnahmen hineingeschaut.
An einer bestimmten Nacht im Jahr, ziehen Ehrenamtliche durch Paris und unterhalten sich mit Obdachlosen.- Zur „nuit de la solidarité“.wurde nun die Studie für 2019 veröffentlicht.
Erfahre mehr darüber, was taktischer Urbanismus bedeutet und wie kurzfristige Aktionen langfristige Auswirkungen auf das Urbane hat.
PTK war zu Gast in Paris und spielte zwei Konzerte. Ein kurzer Rückblick auf ein Wochenende mit gutem Rap und tollen alternativen Orten.
Weekly Urbanauth – Diese Woche mit viel urbaner Kultur aus Frankreich und einem Interview mit dem Stadtplaner Richard Sennet. Außerdem Nestkampf auf Kölns Schälsick-Seite, Extinction Rebellion in den Schlagzeilen und eine weitere Woche Unruhen in Hong Kong.
Diesmal schreiben wir über Pekings Seestern-förmigen Flughafen und Pekings höchsten Wolkenkratzer, sowie über die Urban Design Awards in Toronto. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Familien, welche im August den Parc de la Villette in Paris besetzten. Und weder die Rückkehr der Gilets-Jaunes in Frankreich zum 45. Akt noch die 15. Protestwoche in Hong Kong wird ausgelassen. Unsere Presserevue der Kalenderwoche 38…