Entdecke Georg Simmel’s Beitrag zur Stadtsoziologie und seine Betrachtungen auf Urbanität…
![Stadtsoziologie: Wer war Georg Simmel?](https://urbanauth.de/wp-content/uploads/2022/12/Cover_Stadtsoziologie_Georg-Simmel-Berlin-Spreeufer-1024x675.jpg)
jpg
Entdecke Georg Simmel’s Beitrag zur Stadtsoziologie und seine Betrachtungen auf Urbanität…
Diese urbanen Künstler aus dem Streetart und Graffiti sind 2022 verstorben. Entdecke mehr über die Akteure und ihr Vermächtnis für die urbane Kultur…
Hier erfährst du, wie der Klimawandel den modernen Städtebau beeinflusst…
In der Hauptstadt von Deutschland herrscht „Graffiti Beef“: Die Crews 1UP und THC liegen im Streit. Worum gehts und wer sind die Akteure?
München will sich Hip. München will sich kreativ. Und München… hat ein Wohnungsmangel. Nun schreiten die Pläne für das Kreativ-Quartier voran. Was für Potenzial hat das Areal zwischen der Dachauer- und Infanteriestraße?
Berlin. Die BVG benennt die Mohrenstraße in Glinkastraße um. Warum das eine umstrittene Wahl ist, erfährst du hier.
Unter Corona steht die Kunstwelt vor enormen Herausforderungen.
Gegenwärtig bewegen sich die Kunst und ihr Publikum vom öffentlichen Raum in private Räume. Doch welche Institutionen und welche Künstler werden die Schließung überleben?
In den Großstädten verändert sich das soziale Leben in Zeiten des Corona-Virus. Hier sind einige Eindrücke aus dem Berliner Süd-Westen, da wo die Stadt endet.
Auf der ehemaligen Abhörstation der Amerikaner vom Teufelsberg entwickelte sich ein konzeptloses Projekt zu Europas möglicherweise größten semi-urbanen Streetart und Graffiti Galerie. Wir nehmen euch mit in die Welt von diesem alternativen Museum für urbane Kunst. und erzählen euch die Geschichte von diesem einzigartigen Ort.
Die Förderung von Braunkohle in Deutschland wird zunehmends kritisiert. Den Kampf um die Grube kämpfen Klimaaktivisten nicht nur am Hambacher Forst, sondern ebenfalls in der Lausitz.
Erfahre mehr darüber, was taktischer Urbanismus bedeutet und wie kurzfristige Aktionen langfristige Auswirkungen auf das Urbane hat.
Vier Städte, fünf Tags. Ausdruck oder Schmiererei? Eine Reflexion über die Kommunikationsform der urbanen Schriftzüge.