Stell dir vor, du begibst dich auf eine Expedition: Eine Reise durch die Stadt. Du durchquerst den zwölften Bezirk von Paris und… entdeckst einen Grüngürtel auf einer ehemaligen Zugstrecke: den Parkwanderweg der „Coulée verte René-Dumont“

jpg
Stell dir vor, du begibst dich auf eine Expedition: Eine Reise durch die Stadt. Du durchquerst den zwölften Bezirk von Paris und… entdeckst einen Grüngürtel auf einer ehemaligen Zugstrecke: den Parkwanderweg der „Coulée verte René-Dumont“
Blei in der Umwelt hat besonders schädliche Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. In diesem Artikel erklären wir euch, welche Länder betroffen sind und welche Schäden eine Bleivergiftung hervorrufen.
Zwischen Klimawandel und sozialen Ungleichheiten: Die Städte von Morgen stehen sich immer mehr Herausforderungen gegenüber. Urbane Resilienz könnte dabei die nötigen Lösungen liefern.
Vier Städte, fünf Tags. Ausdruck oder Schmiererei? Eine Reflexion über die Kommunikationsform der urbanen Schriftzüge.
PTK war zu Gast in Paris und spielte zwei Konzerte. Ein kurzer Rückblick auf ein Wochenende mit gutem Rap und tollen alternativen Orten.
Erfahrt mehr über das Phänomen des Übertourismus und welche Maßnahmen dagegen getroffen werden – in Prag und auf der ganzen Welt.
Lese in Weeky Urbanauth 42 über arme und reiche Pariser Schüler, den größten Bauskandal Deutschlands und Japans Kulturschätze für den nächsten Urlaub.
Weekly Urbanauth – Diese Woche mit viel urbaner Kultur aus Frankreich und einem Interview mit dem Stadtplaner Richard Sennet. Außerdem Nestkampf auf Kölns Schälsick-Seite, Extinction Rebellion in den Schlagzeilen und eine weitere Woche Unruhen in Hong Kong.
Diesmal schreiben wir über Pekings Seestern-förmigen Flughafen und Pekings höchsten Wolkenkratzer, sowie über die Urban Design Awards in Toronto. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Familien, welche im August den Parc de la Villette in Paris besetzten. Und weder die Rückkehr der Gilets-Jaunes in Frankreich zum 45. Akt noch die 15. Protestwoche in Hong Kong wird ausgelassen. Unsere Presserevue der Kalenderwoche 38…
Unsere wöchentliche Presserevue der Kalenderwoche 36. Von Hip-Hop für die Favelas Rio de Janeiros in das Herz Perpignans über Tokyos geplantem höchsten Wolkenkratzer und Londons Urban Design Versuch.
Das in Europa einzigartige Hausbesetzer-Viertel um Exarchia in Athen unter Polizeidruck, während im Norden von Paris 160 Migranten einen Teil vom Park der Villette besetzen. Ansonsten: unökologische E-Scooter und Prags beginnende Aversion gegenüber Touristen, sowie Hongkongs Protestwoche im Überblick.
Die Europan wird 30! Leitthema: Die produktive Stadt und lädt Jungarchitekten dazu ein, die Stadt von Morgen nicht nur zu denken, sondern auch zu bauen.