Berlin. Die BVG benennt die Mohrenstraße in Glinkastraße um. Warum das eine umstrittene Wahl ist, erfährst du hier.

jpg
Berlin. Die BVG benennt die Mohrenstraße in Glinkastraße um. Warum das eine umstrittene Wahl ist, erfährst du hier.
Die Förderung von Braunkohle in Deutschland wird zunehmends kritisiert. Den Kampf um die Grube kämpfen Klimaaktivisten nicht nur am Hambacher Forst, sondern ebenfalls in der Lausitz.
Lese in Weeky Urbanauth 42 über arme und reiche Pariser Schüler, den größten Bauskandal Deutschlands und Japans Kulturschätze für den nächsten Urlaub.
Weekly Urbanauth – Diese Woche mit viel urbaner Kultur aus Frankreich und einem Interview mit dem Stadtplaner Richard Sennet. Außerdem Nestkampf auf Kölns Schälsick-Seite, Extinction Rebellion in den Schlagzeilen und eine weitere Woche Unruhen in Hong Kong.
Diesmal schreiben wir über Pekings Seestern-förmigen Flughafen und Pekings höchsten Wolkenkratzer, sowie über die Urban Design Awards in Toronto. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Familien, welche im August den Parc de la Villette in Paris besetzten. Und weder die Rückkehr der Gilets-Jaunes in Frankreich zum 45. Akt noch die 15. Protestwoche in Hong Kong wird ausgelassen. Unsere Presserevue der Kalenderwoche 38…
Unsere wöchentliche Presserevue der Kalenderwoche 36. Von Hip-Hop für die Favelas Rio de Janeiros in das Herz Perpignans über Tokyos geplantem höchsten Wolkenkratzer und Londons Urban Design Versuch.
Das in Europa einzigartige Hausbesetzer-Viertel um Exarchia in Athen unter Polizeidruck, während im Norden von Paris 160 Migranten einen Teil vom Park der Villette besetzen. Ansonsten: unökologische E-Scooter und Prags beginnende Aversion gegenüber Touristen, sowie Hongkongs Protestwoche im Überblick.
Was haben Englands Innenstädte und französischer Journalismus gemeinsam? Sie stecken beide in der Krise. Ansonsten E-Roller Verbot in Mailand, bald neue Hausbesetzungen in Berlin und vieles weiteres in unserer wöchentlichen Presserevue.
Während der Gilets-Jaunes Bewegung kamen immer wieder Journalisten ins Kreuzfeuer der Gewalt und wurden an ihrer Arbeit gehindert. Nicht nur durch Demonstranten, aber ebenso durch Polizeibeamte. Der Fall von Gaspard Glanz 2019.
Zwischen teuren Mieten und schlechten Wohnbedingungen herrscht in Dublin eine hohe Obdachlosigkeit. Und das, obwohl es in der Stadt genug leerstehende Gebäude gibt. Doch letzten Sommer sprang ein Funke über und löste einen Sommer der Hausbesetzungen aus.
Der 1. Dezember 2018 der Gilets Jaunes wird Frankreich lange in Erinnerung bleiben. Urbanauth hat die urbanen Unruhen in Paris an diesem Tag dokumentiert. Mehr
Die Baufälligkeit fordert ihren Tribut: In Marseille sind am 5. November 2018 zwei Häuser im Stadtteil Noailles eingestürzt; acht Bewohnern hat es das Leben gekostet.