Berlin. Die BVG benennt die Mohrenstraße in Glinkastraße um. Warum das eine umstrittene Wahl ist, erfährst du hier.

jpg
Berlin. Die BVG benennt die Mohrenstraße in Glinkastraße um. Warum das eine umstrittene Wahl ist, erfährst du hier.
Unter Corona steht die Kunstwelt vor enormen Herausforderungen.
Gegenwärtig bewegen sich die Kunst und ihr Publikum vom öffentlichen Raum in private Räume. Doch welche Institutionen und welche Künstler werden die Schließung überleben?
Die französische Regierung verabschiedete Ene 2019 einen Aktionsplan um die Ungleichheiten in den nördlichen Vororten von Paris zu bekämpfen. Zwischen guten Vorschlägen und Retuschierungsversuchen: Urbanauth hat für euch in den Aktionsplan mit 23 Maßnahmen hineingeschaut.
Die Meere befinden sich in einem kritischen Zustand, da immer mehr Plastik in diese gelangt. Ist ein ökologisch abbaubarer Kunststoff die Lösung ?
Zwischen teuren Mieten und schlechten Wohnbedingungen herrscht in Dublin eine hohe Obdachlosigkeit. Und das, obwohl es in der Stadt genug leerstehende Gebäude gibt. Doch letzten Sommer sprang ein Funke über und löste einen Sommer der Hausbesetzungen aus.
Im Rahmen der „Advancing Cities“-Initiative der amerikanischen Großbank JP Morgan sollen vorraussichtlich über 27 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahre in den Großraum Paris investiert werden. Die Banlieue Seine-Saint-Denis (93) wird dabei den größten Teil der Leistungen bekommen.