Die politische Stadt
Entdecke die politische Stadt
Graffiti Beef in Berlin: 1UP versus THC
In der Hauptstadt von Deutschland herrscht „Graffiti Beef“: Die Crews 1UP und THC liegen im Streit. Worum gehts und wer sind die Akteure?
Paris Vice: VAPSKI – Seine Graffiti machen Lastwägen zu rollenden Leinwänden
Frankreich. VAPSKI ist der heimliche König der Lastwägen. Seine Graffiti zieren die Flächen der Laster und… machen sie zu rollenden Leinwänden. Mehr erfahren…
Mehr solcher Parkwanderwege! Der Grüngürtel René-Dumont inmitten von Paris
Stell dir vor, du begibst dich auf eine Expedition: Eine Reise durch die Stadt. Du durchquerst den zwölften Bezirk von Paris und… entdeckst einen Grüngürtel auf einer ehemaligen Zugstrecke: den Parkwanderweg der „Coulée verte René-Dumont“
Das Recht auf Stadt & seine kulturelle, sowie aktuelle Auslegung
Mit der Dimension der politischen Stadt legen wir den Blickwinkel auf die soziokulturellen Ebenen und politischen Prozesse der Stadt. Die politische Stadt in ihrer Gesamtheit geht auf die Prozesse innerhalb eines urbanen Raumes ein. Sie betrachtet dabei sowohl das Geschehen und die Dynamik eines Ortes, die Stadtgesellschaft als Gesamtes, sowie Initiativen als auch die einzelnen Akteure und trägt so maßgeblich zur Untersuchung von Urbanität bei.
Unter der politischen Stadt verstehen wir die Vorgänge innerhalb der Stadtgesellschaft. Großstädte als „Forschungsraum“ bieten dabei viele Untersuchungspunkte.
Im Vordergrund der Untersuchungen zur politischen Stadt steht die Stadtgesellschaft. Initiativen und das Verhältnis von individuellen Akteuren, Kollektiven oder Institutionen zu ihrem städtischen Lebensraum und die Reibungen, welche erzeugt werden. Diese drücken sich in der Stadtpolitik sowie Raumkontrolle aus. Die Überschneidungen der politischen Stadt zur physischen Stadt, mit dem Urbanismus sowie Lebensgefühl von Urbanität und dessen Beitrag zu einer urbanen Kultur, bildet eine wichtiges Themengebiet der Stadt-Mensch Beziehung ab.
Vom Recht auf Stadt, und Raumaneignungsprozessen zu Klimaschutzaktivismus. Ökonomisch-politisch erzeugte Probleme wie Prozesse der Gentrifizierung, aber auch Segregation überschneiden sich dabei mit Fragen zu Umweltschutz, Luftqualität und Mobilität.
Initiativen
Soziale Ungerechtigkeit
Raumaneignung
Klimaaktivismus
Stadt & Mensch
Recht auf Stadt
Stadtkritik
Raumaneignung
Subkultur
Obdachlosigkeit
Die politische Stadt und die Frage nach sozialer Gerechtigkeit
Fragen der sozialen Gerechtigkeit spielen in städtischen Kontexten eine besondere Rolle. Wir berichten hierzu über Thematiken wie Obdachlosigkeit und Diskriminierungen. Die Auswirkungen des Klimawandels auf Städte hat dabei nicht nur Auswirkungen auf die Infrastruktur, sondern auch auf die Stadtgesellschaft. Klimagerechtigkeit ist dabei ebenso wichtig, wie Eigentumsverteilungen und das Recht auf Wohnraum. Dies spiegelt sich in sozialen Ungleichheiten (Armut, Mobilität…) wider, aber auch sozialen Ungerechtigkeiten (Klimagerechtigkeit, Segregation…).
So gefährlich ist Blei in der Umwelt: eins von drei Kindern weltweit betroffen
Blei in der Umwelt hat besonders schädliche Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. In diesem Artikel erklären wir euch, welche Länder betroffen sind und welche Schäden eine Bleivergiftung hervorrufen.
Gesellschaftskritik im Streetart in Frankreich
Gesellschaftskritik im Streetart in Frankreich: Rückblick auf die Black-Lines Jam 2019. Zwischen Meinungsfreiheit, Polizeigewalt und Medienkritik: urbane Kunst ungebändigt und ausdrucksstark.
Essay: Das Grand-Paris der Zukunft und die Stadt von Morgen
Wie sieht das Grand-Paris aus der Zukunft betrachtet aus? In diesem Essay nehmen wir euch in die Stadt von Morgen mit und stellen uns das Grand-Paris rückblickend aus 2026 vor.
Das Recht auf Stadt & seine kulturelle, sowie aktuelle Auslegung
Vom „Recht auf Stadt“ von Lefebvre zu seiner aktuellen Auslegung. Die Auseinandersetzung mit dem Stadtraum und dessen Nutzung durch die verschiedenen Nutzer kann positive oder negative Einflüsse auf einen Ort haben. Mit inklusiven Maßnahmen kann dabei Raum zugänglicher gemacht und ein Beitrag zur Barrierefreiheit geleistet werden. Aber auch Placemaking-Initiativen, welche Plätze und Begegnungsräume schaffen, bieten Ansätze zur Gestaltung einer „Stadt für alle“. Im Fokus Initiativen, sowie Raumaneignunsprozesse welche aus Armut oder Ausdruck bedingt existieren.
Die kulturelle Auslegung des Recht auf Stadt steht dabei in enger Verbindung zu Subkulturen und einer schöpferischen Raumaneignung. Von besetzten Häusern und geduldeten Zwischennutzungen zum Treiben der urbanen Kunst mit Streetart und Graffiti: Die Akteure einer Stadt drücken sich durch ihr Handeln aus.
Graffiti als Raumaneignungsprozess geht dabei weiter, als sein zumeist risikoscheues Gegenpendant, das Streetart. Während beide Ausdrucksformen urbane Kultur und unabhängige Kunst repräsentieren, sowie auch eine Verbindung zur Do-it-Yourself Bewegung haben, so unterscheiden sie sich in ihrer Art, Weise und Motivation.
Mehr über die politische Stadt entdecken
Öffentliche Räume
Gentrifizierung
Übertourismus
Hausbesetzungen
Urbanisierung
Die partizipative Stadt
Segregation
Wohnungskrise
Stadt & Umwelt
Stadtgesellschaft
Gesundheit
Alle Themen entdecken
Urbanität verstehen
Ökologische Stadtviertel in Frankreich: nachhaltige Stadtentwicklung mit den Écoquartiers
Die ökologischen Stadtviertel in Frankreich: Zwischen nachhaltiger Stadtentwicklung und Klimawandel, die Écoquartiers liefern Lösungsansätze für die Städte von Morgen. Mehr dazu…
Gesellschaftskritik im Streetart in Frankreich
Gesellschaftskritik im Streetart in Frankreich: Rückblick auf die Black-Lines Jam 2019. Zwischen Meinungsfreiheit, Polizeigewalt und Medienkritik: urbane Kunst ungebändigt und ausdrucksstark.
Paris: der verhüllte Triumphbogen von Christo
Paris. Er wurde verhüllt! Der Triumphbogen von Paris made by Christo und Jeanne-Claude. Das posthume Werk im Blick…
Urbanauth ist dein urbanes Media
Informieren, Teilnehmen, Unterstützen
Mehr von Urbanauth
Urbanauth ist dein urbanes Media
Informieren. Teilnehmen. Unterstützen.
Werde Teil des Projektes, halte dich auf dem Laufenden oder unterstütze Urbanauth mit einer Spende.
Die Stadt-Mensch Beziehung entdecken
Die physische Stadt
Urbanismus
Mehr über den Urbanismus von Städten erfahren…
Städtische Gesellschaft
Politische Stadt
Mehr über die politische Stadt und Stadtgesellschaft erfahren…
Urbane Seinswelt
Urbanität
Mehr über das städtische Lebensgefühl erfahren…