jpg

Urbanität verstehen

Berlin: Von der Mohrenstraße zur Glinkastraße

Berlin. Die BVG benennt die Mohrenstraße in Glinkastraße um. Warum das eine umstrittene Wahl ist, erfährst du hier.

Öffentliche Räume

Stadtgesellschaft

Urbane Kunst

Orte

Städtereisen

Stadtbild

Museen

Kultur

Stadtpoesie

Beobachtungen

Architektur

Stadtkultur

Urbane Kunst

Streetart

Graffiti

Zuletzt erschienene Artikel

Dar es Salaam: Urbanes Leben in einer Mega-City

Dar es Salaam, bedeutendste Stadt Tansanias steht vor neuen Herausforderungen. Eindrücke von einer Mega-City ‚in the making‘.

Grand Paris: JP Morgan investiert in die Seine Saint-Denis

Im Rahmen der „Advancing Cities“-Initiative der amerikanischen Großbank JP Morgan sollen vorraussichtlich über 27 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahre in den Großraum Paris investiert werden. Die Banlieue Seine-Saint-Denis (93) wird dabei den größten Teil der Leistungen bekommen.

Design, Mobilität und das Recht auf Stadt

Die Gestaltung des öffentlichen Verkehrs und das Recht auf Stadt sind eng miteinander verbunden. Mehr entdecken…

Design, Mobilität und das Recht auf Stadt

Die Gestaltung des öffentlichen Verkehrs und das Recht auf Stadt sind eng miteinander verbunden. Mehr entdecken…

Die Graffiti Hall of Fame von Paris, Rue Ordener

Die Graffiti Hall of Fame von Paris an der Rue Ordener. Ein Paradies der urbanen Kultur im Norden von Paris. CKT, UV, TPK, MSP und MDC – Hier sind die alten Crews der Hauptstadt zu Hause.

USA: Flint’s Wasserkrise und das Blei im Trinkwasser

Ab 2014 entwickelte sich in Flint, Michigan eine der schlimmsten Wasserkrisen Nordamerikas. Blei in den veralteten Trinkwasserleitungen führten zu schwerwiegenden Folgen für die Bevölkerung. Die Chronologie von Flint’s Wasserkrise…

Entdecke die politische Stadt

Grand Paris: JP Morgan investiert in die Seine Saint-Denis

Im Rahmen der „Advancing Cities“-Initiative der amerikanischen Großbank JP Morgan sollen vorraussichtlich über 27 Millionen Euro in den kommenden fünf Jahre in den Großraum Paris investiert werden. Die Banlieue Seine-Saint-Denis (93) wird dabei den größten Teil der Leistungen bekommen.

Essay: Das Grand-Paris der Zukunft und die Stadt von Morgen

Wie sieht das Grand-Paris aus der Zukunft betrachtet aus? In diesem Essay nehmen wir euch in die Stadt von Morgen mit und stellen uns das Grand-Paris rückblickend aus 2026 vor.

Berlin : unter Corona – vom Rande aus betrachtet

In den Großstädten verändert sich das soziale Leben in Zeiten des Corona-Virus. Hier sind einige Eindrücke aus dem Berliner Süd-Westen, da wo die Stadt endet.

Umweltverschmutzung

Soziale Ungleichheiten

Ökologie

Proteste

Mehr solcher Parkwanderwege! Der Grüngürtel René-Dumont inmitten von Paris

Mehr solcher Parkwanderwege! Der Grüngürtel René-Dumont inmitten von Paris

Stell dir vor, du begibst dich auf eine Expedition: Eine Reise durch die Stadt. Du durchquerst den zwölften Bezirk von Paris und… entdeckst einen Grüngürtel auf einer ehemaligen Zugstrecke: den Parkwanderweg der „Coulée verte René-Dumont“

mehr lesen

Urbanauth ist dein urbanes Media

Informieren. Teilnehmen. Unterstützen.

Werde Teil des Projektes, halte dich auf dem Laufenden oder unterstütze Urbanauth mit einer Spende.

Mehr über Urbanauth erfahren

Die physische Stadt

Urbanismus

Mehr über den Urbanismus von Städten erfahren…

Die Kulturelle Stadt

Urbane Kultur

Mehr über urbane Kultur und Kunst erfahren…

Die Stadtgesellschaft

Politische Stadt

Mehr über die Stadtgesellschaft von Metropolen erfahren…

Urbanauth ist dein urbanes Media über die Stadt-mensch Beziehung. jetzt in den Newsletter eintragen!

Kennst du schon den Newsletter von Urbanauth?

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner